Kijuba unterstützt dich bei einer Krebserkrankung

Unsere besondere Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien

Kijuba Team mit zwei Personen und Handpuppen
Eine Zeichnung von dem Drachen Kijuba

Wenn jemand in deiner Familie oder in deinem Freundeskreis Krebs hat, dann kann das eine große Belastung sein. Und natürlich ist es auch verwirrend und beängstigend, wenn du selbst erkrankt bist. Bestimmt hast du viele Fragen. Sicher bist du auch traurig. Das ist ganz normal.

Oft hilft es, über all das in Ruhe zu reden. Doch manchmal sind Eltern und Freunde nicht die richtigen Ansprechpartner dafür. Vielleicht möchtest du ihnen einfach nicht alles sagen. Das ist total okay. Und genau deshalb ist Kijuba für dich da!

Kijuba ist unser kostenloses Angebot für Kinder und Jugendliche wie dich. Menschen, die sich richtig gut auskennen, unterstützen dich. Sie helfen dir, mit einer Krebserkrankung umzugehen.

Wie wir dir helfen können

Du musst nicht alles alleine schaffen. Bei uns findest du einen Platz, an dem du über deine Gefühle sprechen kannst. Du kannst weinen, lachen oder uns einfach nur erzählen, was dir gerade durch den Kopf geht. Vielleicht hilft es dir, wenn wir zusammen spielen. Alles, was du sagst, bleibt bei uns. Wir dürfen nichts weitersagen und tun das ohne deine Erlaubnis auch nicht. Versprochen!

So sind wir für dich da

Rede über deine Sorgen: Du kannst uns alles erzählen, was dich bedrückt. Ob große oder kleine Sorgen – wir hören dir zu.

Spiel mit uns: Manchmal ist es einfacher, im Spiel auszudrücken, was du fühlst. Wir spielen zusammen und finden heraus, was dich bewegt.

Lerne andere Kinder und Jugendliche kennen: Zu uns kommen viele Kinder und Jugendliche, denen es ganz ähnlich geht wie dir. Zusammen machen wir tolle Dinge, zum Beispiel basteln oder kochen. Es tut gut, Zeit mit Menschen zu verbringen, die einen verstehen.

Hilfe für deine Familie: Deine Eltern oder Geschwister können auch zu uns kommen, wenn sie Unterstützung brauchen. Gemeinsam geht vieles leichter. Aber es bleibt dabei: Sie erfahren nichts von dem, was du uns erzählst, wenn du das nicht möchtest!

Unterstützung für deine Klasse: Wir sind auch gerne für deine Schulklasse und deine Lehrer da. Wenn du oder ein Kind aus deiner Klasse an Krebs erkrankt ist, begleiten wir die Klasse dabei, mit dem Thema umzugehen.
 

So kannst du Kijuba nutzen

  1. Kontakt aufnehmen: Ruf uns einfach an oder schreib uns eine kurze Nachricht.
  2. Termin vereinbaren: Wir vereinbaren so schnell wie möglich einen Termin mit dir.
  3. Kijuba kennenlernen: Ab sofort sind wir mit Kijuba für dich da – kostenlos!

Bericht des NDR über Kijuba der Krebsberatungsstelle Osnabrück

Vorschaubild: Bericht des NDR über Kijuba der Krebsberatungsstelle Osnabrück

Häufig gestellte Fragen

  • Darf ich mit jemandem über Kijuba reden?

    Na klar! Du darfst jedem von Kijuba und der Krebsberatungsstelle in Osnabrück erzählen. Aber alles, was du uns erzählst, bleibt unter uns. Wir sagen es niemandem weiter, wenn du das nicht willst.

  • Ihr schreibt immer „wir“. Wer steckt denn genau hinter Kijuba?

    Du hast recht! Das müssen wir mal kurz erklären: „Kijuba“ ist der Name für das Angebot, mit dem wir Kinder und Jugendliche unterstützen (Kinder- und Jugendlichen-Begleit-Angebot). Danach haben wir auch unser Maskottchen benannt, den kleinen Drachen. Das Team der Psychosozialen Krebsberatungsstelle in Osnabrück hilft Kijuba dabei, dir zur Seite zu stehen. Wir sind zum Beispiel Sozialpädagog*innen oder Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen. Auf jeden Fall haben wir alle gelernt, Kinder und Jugendliche wie dich zu unterstützen.

  • Ich weiß nicht, ob Kijuba etwas für mich ist. Kann ich auch nur mal hineinschnuppern?

    Ja, klar! Mach einfach einen Termin mit uns aus. Dann schauen wir, was dir helfen könnte. Solltest du merken, dass Kijuba nichts für dich ist, kannst du jederzeit wieder gehen. Und ganz wichtig: Du kannst auch immer wiederkommen!
     

  • Müssen meine Eltern wissen, dass ich zu Kijuba gehe?

    Ja, aber: Die meisten Eltern sind froh, wenn ihre Kinder sich Unterstützung suchen. Wenn du Angst hast, dass deine Eltern erfahren, was du uns erzählst, können wir dich beruhigen: Das dürfen wir ihnen nicht sagen, wenn du das nicht willst! Und das tun wir auch nicht. Versprochen!

  • Muss ich alleine kommen?

    Nein, du kannst auch jemanden mitbringen, wenn dir das hilft. Das können deine Eltern oder Großeltern sein, aber auch dein Patenonkel oder bester Freund. Nimm gern jemanden mit, dem du vertraust. Manchmal fällt der Anfang dann leichter. Du wirst sehen: Wir tun alles, damit du dich schnell bei Kijuba wohl fühlst.

  • Was ist, wenn ich Kijuba besuchen, aber lieber nicht sprechen möchte?

    Das ist völlig okay! Wenn dir nicht nach Reden ist, können wir auch zusammen spielen oder etwas Kreatives machen. Du entscheidest, was dir hilft.

  • Wie schnell kann ich einen Termin bekommen?

    Du musst nicht lange warten. Wenn du uns anrufst oder eine Nachricht schreibst, finden wir schnell einen Termin für dich. Du kannst auch zu den Öffnungszeiten direkt in die Krebsberatungsstelle in Osnabrück kommen, wenn dir das lieber ist. Dann versuchen wir dort zusammen einen schnellen Termin zu auszumachen.
     

  • Muss ich etwas bezahlen?

    Nein, Kijuba ist für dich komplett kostenlos!

Rieke, ein 10-jähriges Mädchen leidet seit ihrem 4. Lebensjahr
an einem Hirntumor

Vorschaubild: Rieke, ein 10-jähriges Mädchen leidet seit ihrem 4. Lebensjahr an einem Hirntumor und einem daraus folgenden Krampfleiden. Was das bedeutet, erklärt sie im Video.

Hier können Sie einige Vorlagen unseres Maskottchens
zum Ausmalen herunterladen:

Ruf uns an oder schreib uns – Wir sind für dich da!

Fühlst du dich traurig oder hast du Fragen? Egal, wie groß oder klein deine Sorgen sind, wir helfen dir. Ruf uns an oder schreib uns eine Nachricht.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Und Kijuba freut sich auch ;)

Nehme Kontakt mit uns auf

Briefe von Kijuba

und dem kleinen Stern

Unser Drache Kijuba ist nicht nur in den Beratungen junger Menschen ein drachenstarker Begleiter. In jeden Jahr gibt es über ihn und seinen Freund, den kleinen Stern, eine Geschichte in unseren Online-Adventskalendern. Im Herbst des Folgejahres gibt es die Geschichten dann auch als kleines Hefte für eine kleine Spende in der Krebsberatungsstelle.

In der Corona-Zeit haben sich die beiden drachenstarken Freunde Briefe geschrieben. Diese können Sie hier lesen. Lassen Sie sich zum Beispiel mitnehmen auf die Reise nach Fantraumo. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.